Kennzeichnend für die Ankylosierende Spondylitis ist eine Wirbelkörperentzündung mit Schmerzen und Versteifung der Gelenke. Aus welchen Gründen es zu dieser Erkrankung kommt, ist bisher nicht vollständig bekannt. Man geht davon aus, dass eine immunologische Störung vorliegt, die genetisch bedingt ist. Die Ankylosiernde Spondylitis ist zu den Autoimmunerkrankungen zu zählen, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet.
Die Ankylosierende Spondylitis gehört zu den chronisch entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Grundsätzlich kann jeder, unabhängig vom Geschlecht, an Ankylosierender Spondylitis erkranken, wobei die Symptome bei Frauen schwächer als bei Männern ausgeprägt sein können.
Erstes Anzeichen der Erkrankung ist ein tief sitzender entzündlicher Rücken- und / oder Gesäßschmerz, der durch eine Entzündung der Gelenke zwischen Kreuz- und Darmbein ausgelöst wird.
Im weiteren Verlauf
Mögliche Begleiterkrankungen
Ausgewogene, fleischarme Ernährung, sportliche Bewegung (z. B. Nordic Walking, Schwimmen, Physiotherapie), Verzicht auf Nikotin
Sie haben Morbus Bechterew und Ihre Medikamente schlagen nicht an?
Wir können auf Basis von hochauflösenden Computertomografie-Aufnahmen den Zustand Ihrer Knochen exakt begutachten und dank neuer, innovativer Medikamente Ihren Gesundheitszustand optimieren.