Das rheumatologische, immunologische, infektiologische und allergologische Routinelabor der Medizinischen Klinik 3 besteht seit über 40 Jahren und bietet ein breites Spektrum an rheumatologischer und allergoloischer Autoimmundiagnostik an.
Schwerpunkte bilden:
Eine weiterführende Übersicht zum Angebot für Autoimmun- und Knochenstoffwechseldiagnostik finden Sie in unserem Anforderungsschein. Die korrekte Interpretation der immunologischen Laborbefunde ist nur in Zusammenschau mit den klinischen Symptomen möglich. Unsere ärztlichen Mitarbeiter stehen gerne für Beratungen und die Diskussion der Befunde zur Verfügung.
Anforderungsschein
Zur Abklärung von Immundefekten führen wir verschiedene zellulär immunologische Untersuchungen durch.
Analyse der Lymphozyten-Subpopulationen im peripheren Blut:
Analyse der Lymphozyten-Subpopulationen in der Bronchiallavage:
Lymphozyten-Funktionsanalyse: Lymphozyten-Proliferation, Zytokinproduktion und NK-Aktivität
Das Routinelabor bietet folgende allergologische Diagnostik:
Eine vollkommen neue Methode zur In-vitro-Diagnostik der Analgetika-Intoleranz wurde von Prof. Dr. H.-W. Baenkler an der Medizinischen Klinik 3 entwickelt: Bei klinischem Verdacht auf eine Analgetika- bzw. Salicylat-Intoleranz ermöglicht sie erstmals mit Hilfe eines zellulären Bluttestes, diese Verdachtsdiagnose zu erhärten oder zu entkräften. Mittels der Bestimmung der Prostaglandin- und Leukotrienfreisetzung aus Blut-Leukozyten in Gegenwart und Abwesenheit von Analgetika werden Reaktionsmuster definiert, die für oder gegen eine Analgetika-Intoleranz sprechen.
Ausführliche Informationen zu diesem neuartigen Testverfahren finden Sie unter: