Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Junior-AG Dr. S. Rauber

Junior-AG Dr. Simon Rauber

Rheumatische Erkrankungen - Entzündungsmechanismen der Pathogenese und zelluläre Ziele (IMPACT LAB)

Rheumatische Erkrankungen - Entzündungsmechanismen der Pathogenese und zelluläre Ziele (IMPACT LAB)

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Regulierung der Immunantwort in peripheren Geweben bei chronischen Entzündungserkrankungen.

Wir untersuchen, wie sich die spezifische Mikroumgebung eines Gewebes auf Immunzellen auswirkt und umgekehrt, und wie die Modulation dieser Wechselwirkung den Verlauf chronischer Entzündungskrankheiten verändern kann. Ziel des IMPACT-Labs ist es, Entzündungsreaktionen im Kontext ihrer Zielgeweben zu verstehen, um fein abgestimmte, gezielte immunsuppressive Ansätze zu entwickeln. Fibroblasten sind die wichtigsten nicht-leukozytären Zellen in peripheren Geweben. Sie sind für die physiologische Funktion und die strukturelle Organisation jedes Organs verantwortlich, aber bei rheumatischen Erkrankungen sind sie die Zellen, die in erster Linie für die Zerstörung von Gewebe und den Verlust der physiologischen Funktion verantwortlich sind. Die Kontrolle der Fibroblastenaktivierung ist daher eine notwendige Voraussetzung für die Kontrolle chronischer Entzündungen.

  • Fibroblasten bei der Entscheidung zwischen Remission und Schub.

Hier verwenden wir neuartige Fibroblastenaktivierungsprotein (FAP)-Inhibitoren zur Bildgebung und Detektion, um die Aktivierung mesenchymaler Zellen in verschiedenen Stadien remittierender chronischer Entzündungskrankheiten zu verfolgen. Unser Ziel ist es, die entzündliche und gewebedestruktive Fibroblastenaktivierung zu kontrollieren, um eine langanhaltende medikamentenfreie Remission zu erreichen.

  • Fibroblasten kontrollieren die entzündliche Aktivierung im Gelenk.

Hier untersuchen wir, wie Fibroblasten gezielt aktiviert werden können, um lokal im Gelenk eine immunsuppressive Mikroumgebung zu schaffen, um so Arthritis zu bekämpfen. Mehr dazu in unserer neuesten Veröffentlichung: https://doi.org/10.1038/s41590-024-01774-4

  • Mechanismen der Aktivierung regulatorischer Immunzellen.

Hier untersuchen wir, wie sich Immunzellen selektiv in einer immunsuppressiven Weise aktivieren lassen. Unsere Arbeit zeigt, dass die gezielte Aktivierung von IL-9-produzierenden angeborenen lymphoiden Zellen Prozesse auslösen kann, die entzündliche Gewebeschäden bei Arthritis verringern. Wir wollen ihre Immunbiologie in verschiedenen Gewebeumgebungen während der Entzündung und im Ruhezustand weiter erforschen.

  1. Tur C, Eckstein M, Velden J, Rauber S, Bergmann C, Auth J, Bucci L, Corte G, Hagen M, Wirsching A, Grieshaber-Bouyer R, Reis P, Kittan N, Wacker J, Rius Rigau A, Ramming A, D'Agostino MA, Hartmann A, Müller F, Mackensen A, Bozec A, Schett G, Raimondo MG. CD19-CAR T-cell therapy induces deep tissue depletion of B cells. Ann Rheum Dis. 2025. 84(1):106-114. doi: 10.1136/ard-2024-226142.

  2. Rauber S,* Mohammadian H,* Schmidkonz C, Atzinger A, Soare A, Treutlein C, Kemble S, Mahony CB, Geisthoff M, Angeli MR, Raimondo MG, Xu C, Yang KT, Lu L, Labinsky H, Saad MSA, Gwellem CA, Chang J, Huang K, Kampylafka E, Knitza J, Bilyy R, Distler JHW, Hanlon MM, Fearon U, Veale DJ, Roemer FW, Bäuerle T, Maric HM, Maschauer S, Ekici AB, Buckley CD, Croft AP, Kuwert T, Prante O, Cañete JD, Schett G, Ramming A. CD200+ fibroblasts form a pro-resolving mesenchymal network in arthritis. Nat Immunol. 2024 Apr;25(4):682-692. doi: 10.1038/s41590-024-01774-4. * Equal contribution.

  3. Frech M, Danzer H, Uchil P, Azizov V, Schmid E, Schälter F, Dürholz K, Mauro D, Rauber S, Muñoz L, Taher L, Ciccia F, Schober K, Irla M, Sarter K, Schett G, Zaiss MM. Butyrophilin 2a2 (Btn2a2) expression on thymic epithelial cells promotes central T cell tolerance and prevents autoimmune disease. J Autoimmun. 2023 Sep;139:103071. doi: 10.1016/j.jaut.2023.103071.

  4. Andreev D, Liu M, Kachler K, Llerins Perez M, Kirchner P, Kölle J, Gießl A, Rauber S, Song R, Aust O, Grüneboom A, Kleyer A, Cañete JD, Ekici A, Ramming A, Finotto S, Schett G, Bozec A. Regulatory eosinophils induce the resolution of experimental arthritis and appear in remission state of human rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2021. 80(4):451-468. doi: 10.1136/annrheumdis-2020-218902.

  5. Schmidkonz C, Rauber S, Atzinger A, Agarwal R, Götz TI, Soare A, Cordes M, Prante O, Bergmann C, Kleyer A, Ritt P, Maschauer S, Hennig P, Toms J, Köhner M, Manger B, Stone JH, Haberkorn U, Baeuerle T, Distler JHW, Agaimy A, Kuwert T, Schett G, Ramming A. Disentangling inflammatory from fibrotic disease activity by fibroblast activation protein imaging. Ann Rheum Dis. 2020. 79(11):1485-1491. doi: 10.1136/annrheumdis-2020-217408.

  6. Soare A, Györfi HA, Matei AE, Dees C, Rauber S, Wohlfahrt T, Chen CW, Ludolph I, Horch RE, Bäuerle T, von Hörsten S, Mihai C, Distler O, Ramming A, Schett G, Distler JHW. Dipeptidylpeptidase 4 as a Marker of Activated Fibroblasts and a Potential Target for the Treatment of Fibrosis in Systemic Sclerosis. Arthritis Rheumatol. 2020. 72(1):137-149. doi: 10.1002/art.41058.

  7. Wohlfahrt T, Rauber S, Uebe S, Luber M, Soare A, Ekici A, Weber S, Matei AE, Chen CW, Maier C, Karouzakis E, Kiener HP, Pachera E, Dees C, Beyer C, Daniel C, Gelse K, Kremer AE, Naschberger E, Stürzl M, Butter F, Sticherling M, Finotto S, Kreuter A, Kaplan MH, Jüngel A, Gay S, Nutt SL, Boykin DW, Poon GMK, Distler O, Schett G, Distler JHW, Ramming A. PU.1 controls fibroblast polarization and tissue fibrosis. Nature. 2019. 566(7744):344-349. doi: 10.1038/s41586-019-0896-x.

  8. Soare A, Weber S, Maul L, Rauber S, Gheorghiu AM, Luber M, Houssni I, Kleyer A, von Pickardt G, Gado M, Simon D, Rech J, Schett G, Distler JHW, Ramming A. Cutting Edge: Homeostasis of Innate Lymphoid Cells Is Imbalanced in Psoriatic Arthritis. J Immunol. 2018. 200(4):1249-1254. doi: 10.4049/jimmunol.1700596.

  9. Rauber S, Luber M, Weber S, Maul L, Soare A, Wohlfahrt T, Lin NY, Dietel K, Bozec A, Herrmann M, Kaplan MH, Weigmann B, Zaiss MM, Fearon U, Veale DJ, Cañete JD, Distler O, Rivellese F, Pitzalis C, Neurath MF, McKenzie ANJ, Wirtz S, Schett G, Distler JHW, Ramming A. Resolution of inflammation by interleukin-9-producing type 2 innate lymphoid cells. Nat Med. 2017. 23(8):938-944. doi: 10.1038/nm.4373.

  10. Cordeiro OG, Chypre M, Brouard N, Rauber S, Alloush F, Romera-Hernandez M, Bénézech C, Li Z, Eckly A, Coles MC, Rot A, Yagita H, Léon C, Ludewig B, Cupedo T, Lanza F, Mueller CG. Integrin-Alpha IIb Identifies Murine Lymph Node Lymphatic Endothelial Cells Responsive to RANKL. PLoS One. 2016. 11(3):e0151848: doi: 10.1371/journal.pone.0151848.