Ein Blick zurück...
Wie funktioniert das Immunsystem?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2022/2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 12. Dezember 2022
Was ist Fieber, was steckt dahinter und wie geht man diagnostisch vor?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2019
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 22. Juli 2019
Dr. House in Erlangen - seltene und spannende Fälle aus der Immunologie
Bürgervorlesung im Wintersemester 2018/19
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 10. Dezember 2018
HIV und Aids - moderne Diagnostik und Therapie
Bürgervorlesung im Wintersemester 2017/2018
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 29. Januar 2018
Pressegespräch zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie unter Erlanger Leitung
Einladung für Medienvertreter
Wird sich Krebs in naher Zukunft noch zielgenauer bekämpfen lassen? Was wissen wir aktuell über Autoimmunerkrankungen der Gelenke und des Darms? Wie bekommen Mediziner den „erfolgreichsten“ Infektionserreger der Welt unter Kontrolle? Diese und weitere Fragen diskutieren Immunologen und weitere Wissenschaftler auf der 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e. V. (DGfI), die vom 12. bis 15. September 2017 in Erlangen stattfindet.
14.15 - 15.15 Uhr | 13. September 2017