Was ist rheumatoide Arthritis?
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die mehrere Gelenke befällt. Eine Kombination aus erblicher Veranlagung und Umwelteinflüssen (z. B. Rauchen) bewirken eine Fehlsteuerung des Immunsystems und lösen die Gelenkentzündung aus.
Wie zeigt sich Rheuma?
Erste Anzeichen sind Schwellungen, starke Schmerzen sowie morgendliche Steifigkeit, anfangs der kleinen Gelenke später auch an den großen Gelenken. Die chronische Entzündung führt mit der Zeit zur Schädigung der Gelenke und Knochen: Sie werden unbeweglich und verformen sich, wenn keine gezielte Behandlung frühzeitig erfolgt. Rheuma kann schon im Kindesalter auftreten, wird aber häufig erst spät erkannt, da die Symptome „Wachstumsschmerzen“ ähnlich sind.
Ist es Rheuma?
Neben der klinischen Untersuchung helfen Bluttests zur Messung von Entzündungswerten und spezifischen Antikörpern, die Krankheit zu erkennen. Um ein genaues Bild über den Krankheitszustand, die Entzündung und Gelenkschäden zu erhalten, werden bildgebende Verfahren, wie Ultraschall, Magnetresonanztomografie und Computertomografie eingesetzt.
Was kann man gegen Rheuma tun?
Je früher die rheumatoide Arthritis erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden. Moderne Therapien helfen, Knochen und Gelenkschädigungen mit fortschreitender Erkrankung zu verhindern. Mittlerweile erreichen mehr als die Hälfte unserer Patienten eine Remission oder niedrige Krankheitsaktivität durch die zielgerichtete Therapie.
Tipps für den Alltag
Eine ausgewogene, fleischarme und balaststoffreiche Ernährung, regelmäßige sportliche Aktivität, Verzicht auf Nikotin
Rheumatologie und Immunologie
Spezialsprechstunde
Mehul Lapsiwala
Panagiotis Garantziotis
Zeiten
Montag - Donnerstag
07.30 -- 10.00 Uhr und 14.00 -- 15.30 Uhr
Freitag
07.30 -- 11.00 Uhr
Internistisches Zentrum
Erdgeschoss, Bauteil C
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Terminvergabe nur nach Absprache
Nutzen Sie zur Terminvereinbarung die Patienten-App des UKER:
Alternative Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 09131 85-34742
Fax: 09131 85-36448
oder per E-Mail an m3hsa(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Erstvorstellungstermine können aufgrund des hohen Patientenaufkommens ausschließlich nach telefonischer Rücksprache zwischen den überweisenden Kollegen und dem Dienstarzt der Klinik stattfinden.
Dokumente
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Kopien der Vorbefunde
- Röntgenbilder
- Berichte von früheren Krankenhausaufenthalten
- im Falle der Erstvorstellung ausgefüllten Fragebogen (siehe Dokumente)
Aktuelle Studien
Sie haben Rheuma oder bei Ihnen besteht der Verdacht auf eine rheumatoide Arthritis?
Ihre laufende Therapie zeigt keine Verbesserung?
Oder Sie fragen sich, ob Sie Ihre Rheuma-Medikamente reduzieren können?
Rheuma und Sport - geht das?
Sie haben Rheuma und spüren erste Einschränkungen in Ihrer Mobilität? In einer aktuellen Studie untersuchen wir, ob ein gezieltes Bewegungsprogramm Ihnen hilft, Ihre körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten.