Ergotherapie wird bei Bewegungsstörungen, Körperempfindungs- und Nervenleitungsstörungen, psychischen und sozioemotionalen Problemen in jedem Lebensalter eingesetzt, insbesondere dann, wenn Einschränkungen die Selbstversorgung im Alltag und soziale Einbindung in die Umgebung bedrohen. Durch spezifische Therapien, Umweltanpassung, Einsatz von Hilfsmitteln und gezielter Beratung sollen Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und damit Erhalt oder Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.
Um der individuellen Situation jedes Einzelnen gerecht zu werden, ist vor Beginn der Therapie zunächst eine ausführliche und genaue Befunderhebung und Analyse der Umgebungsfaktoren wichtig.
OA Dr. Christoph Bleh
christoph.blehuk-erlangen.de
Michael Pappa
Telefon: 09131 85-33899
Fax: 09131 85-34643
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34742
Fax: 09131 85-36448
E-Mail: m3hsa@uk-erlangen.de
Privatambulanz
Telefon: 09131 85-33363
Fax: 09131 85-34770
Studienambulanz
Telefon: 09131 85-32093
Station B2-2
Telefon: 09131 85-33015
In Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die internistische Notfallaufnahme:
Telefon: 09131 85-35420