Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Wissenschafts- und Patientenkommunikation

Wissenschafts- und Patientenkommunikation

Unsere Arbeitsgruppe entwickelt und erforscht innovative Kommunikationsformate an der Schnittstelle von Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei die nachhaltige Vermittlung komplexer medizinischer Inhalte – insbesondere zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen – durch spielerische und interaktive Ansätze. Ziel ist es, das Krankheitsverständnis in der Bevölkerung zu stärken, Patientinnen und Patientenzur aktiven Teilhabe an ihrer Gesundheitsversorgung zu befähigen und das Vertrauen zwischen allen beteiligten Akteurinnen zu fördern.

Unser Ansatz: Gamification als Brücke zwischen Wissen und Wirkung

Die spielerische Seite des Menschen – der „homo ludens“ – ist für uns der Schlüssel zu nachhaltiger Wissensvermittlung. Wir sind überzeugt: Spielerisches Lernen motiviert, schafft Vertrauen und fördert nachhaltige Lernerfolge. Daher entwickeln wir interaktive, gamifizierte Formate, die wissenschaftliche Inhalte zugänglich und erfahrbar machen. Mithilfe von Virtual Reality, Serious Games und anderen digitalen Anwendungen übersetzen wir molekulare Mechanismen und moderne Therapiekonzepte in erlebbare Wissensräume.

Als interdisziplinäres Team kombinieren wir Perspektiven aus Medizin, Kommunikationswissenschaft, Game Design und Patientinnen- und Patientenbeteiligung. Unsere Anwendungen zielen nicht nur auf reine Wissensvermittlung, sondern stärken gezielt die Selbstwirksamkeit – insbesondere bei Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen.

In unserer Forschung analysieren wir die Wirkung gamifizierter Kommunikation auf Motivation, Gesundheitskompetenz und partizipative Entscheidungsfindung. Wir möchten Patientinnen und Patienten nicht nur informieren, sondern befähigen – zu reflektierten Entscheidungen, zu gesunder Lebensführung und zu einem aktiven Umgang mit der eigenen Erkrankung.

Arzt-Patienten-Kommunikation: CARSLE VR App - Fighting Lupus

CARSLE – Fighting Lupus klärt über die CAR‑T‑Zell‑Therapie bei SLE, Polymyositis und systemischer Sklerose auf. Die Virtuelle Realität (VR) Anwendung führt Patientinnen und Patienten auf eine faszinierende Reise in den menschlichen Körper, in der Krankheitsmechanismen und Therapieansätze anschaulich dargestellt werden. Neben einem ärztlich begleiteten Modus bietet die App auch eine Einzelspieler-Version – ideal für Bildungseinrichtungen. Innerhalb einer laufenden klinische Studie soll untersucht werden, wie VR die Aufklärung verbessert, das Arzt‑Patienten‑Gespräch optimiert und die Entscheidungssicherheit von Patientinnen und Patienten stärkt.

INFLAMMANIA 3D auf Roblox

Inflammania 3D - The Inflammation Game bringt die Entzündungsforschung auf die populäre 3D-Spieleplattform Roblox. In "Catch me if you can - The CAR T cell Solution" tauchst du in eine immersive 3D-Welt ein, in der du Teil des Immunsystems bist und autoreaktive B-Zellen mit der innovativen CAR T-Zell Therapie gegen Autoimmunerkrankungen wie Systemischer Lupus Erythematodes beseitigst. So können Entzündungen gestoppt und die Lebensqualität von vielen Menschen verbessert werden. Play the game “Catch me if you can - The CAR T cell Solution”

In dem Spiel "SteamScavenger: Empower macrophages" übernimmst du in die Rolle von Makrophagen, um strategische Entscheidungen zu treffen und Entzündungen zu bekämpfen. Dieses Strategiespiel wurde von Studierenden im Rahmen der Vorlesung „Designing Gamified Systems“ am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik insb. Gamification entwickelt. Beide Spiele vermitteln komplexe biologische Prozesse auf eine für Kinder und Jugendliche verständliche und unterhaltsame Weise. Play the game “SteamScavenger - Empower Macrophages”

Die 3D-Minispiele wurden in Kooperation zwischen dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1181 „Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung“ (2015–2024) und dem FAU-Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Gamification entwickelt. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem SFB1181 wurde ein Proof of Concept im Seminar „Understanding and Designing the Metaverse“ erstellt.

INFLAMMANIA - The Inflammation Game - Fight to Cure

Inflammania ist ein digitales Tower-Defense-Spiel, in dem du die Immunabwehr erlernst. Platziere neutrophile Granulozyten, um Harnsäurekristalle bei Gichtanfällen zu bekämpfen, und erfahre, wie Antikörper Asthma und chronische Entzündungen (z. B. bei Rheuma oder Morbus Crohn) regulieren. Das Spiel vermittelt auf unterhaltsame Weise komplexe, molekulare Prozesse und sensibilisiert für die Bedeutung frühzeitiger Diagnosen. www.inflammania.de

INFLAMMANIA 2 - The Inflammation Game - Fight to Cure

Inflammania 2 ist ein Plants vs. Zombies-ähnliches Spiel, in dem du erfährst, wie der Körper sich gegen bakterielle, parasitäre und COVID‑19-Infektionen verteidigt. Setze gezielt Abwehrmechanismen ein, um Bakterien, Hackenwürmer und das Coronavirus zu bekämpfen, und lerne dabei, wie mRNA‑Impfungen funktionieren. Ideal für alle Medizininteressierten vermittelt das Spiel anschaulich, wie chronische Entzündungen entstehen, wie Medikamente wirken und wie Lebensstiländerungen die Krankheitsaktivität beeinflussen können. www.inflammania.de

JeleazcovSandraMedienwissenschaftlerin / Leitung
TaubmannJuleÄrztin
HabermannMariaAssistenz / Eventmanagerin
  1. Wie Gamification kranken Menschen helfen kann. BR Rundfunk. www.ardmediathek.de/video/frankenschau-aktuell/wie-gamification-kranken-menschen-helfen-kann/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvd
    C80MTA2MDY5ODE4MTNfRjIwMjNXTzAxMDU1NEEwL3NlY3Rpb24vMTNlNmEzN2MtNDhkNy00YjgwLThjZWItODc2NGFmMmRmM2M0
  2. FAU Magazin. Zwei gegen Wolf – Spielerisch über schwere Krankheiten aufklären und neue Wege in der Patientenkommunikation eröffnen: Das kann die App „Fighting Lupus“, die von Sandra Jeleazcov und Benedikt Morschheuser entwickelt wurde. 2024. www.fau.de/2024/11/magazine/fau-magazin-2024/innovation-2024/zwei-gegen-wolf/
  3. Jeleazcov S. INFLAMMANIA - Fight to Cure: Neue Wege der Wissenschaftskommunikation. Lecture / Webinar. Lange Nacht der Wissenschaft. Deutsches Zentrum Immuntherapie. 2023youtu.be/FSMCTacL8Js. Erlangen, Germany
  4. Greiner R, Merk S, Reiß S, Stief J, Wüllner C, Morschheuser B, Jeleazcov S. Inflammania 3D: Exploring the Use of the Metaverse Platform Roblox for Science Communication. Poster presentation at 7th Annual International GamiFIN Conference 2023, Lapland, FI. https://open.fau.de/handle/openfau/23201
  5. Jeleazcov S, Bogdan C, Morschheuser B. (2022) Körper in Flammen – spielend gegen Entzündungen. Video. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. youtu.be/u2whMu_RAq4
  6. Jeleazcov S, Scherbel C, Rauner M. Osteoimmunologie – revisited: Neue Einblicke in das Wechselspiel von Immunsystem und Knochen. Osteologie. 2014. doi: 10.1055/s-0037-1622020.
  7. Siggelkow H, Jeleazcov S. Osteoporose? Chronische Krankheiten im Fokus der Gendermedizin-spezifischen Betrachtung. In Kloepfer M., Kloepfer A., Kurscheid C (Hrsg): Jahrbuch Gendergesundheit 2014. ISBN 978-3-86216-149-2. 
JahrPreisKategorieAusgezeichnet
2024FAU Innovatorn.a.Sandra Jeleazcov / Benedikt Morschheuser
2024Galaxy Award - Bronze CARSLE VR App - Fighting Lupus
2024ICE24 Event Award United Kingdom - SilberBest Customer ExperienceCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024ICE24 Event Award Germany - BronzeBest Creative Innovation & DiscoveryCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024Deutscher Digital Award - SilberDigital Transformation, Product & Corporate TransformationCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024Deutscher Preis für Online Kommunikation - GoldSocial & HealthCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024BrandEx Award - GoldBest Digital EventCARSLE VR App - Fighting Lupus
2023BEA World Award - BronzeDigital EventCARSLE VR App - Fighting Lupus
2022Deutscher Kindersoftware Preis TOMMI - BronzeAppINFLAMMANIA 2 - The Inflammation Game
2018Deutscher Kindersoftware Preis TOMMI - SilberPC SpieleINFLAMMANIA 1 - The Inflammation Game

Nominierungen

JahrPreisKategorieAusgezeichnet
2024ComprixDigital-Learning  CARSLE VR App - Fighting Lupus
2024ComprixDigitale Medien CARSLE VR App - Fighting Lupus
2024ComprixPatienten-Support-ProgrammeCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024Festival der Zukunft Münchenn.a.CARSLE VR App - Fighting Lupus
2024Golden Award of MontreauxBest use of Digital MediaCARSLE VR App - Fighting Lupus
2024XRC AwardInteractive EducationCARSLE VR App - Fighting Lupus
2019Goldener SpatzContest DigitalINFLAMMANIA 1 - The Inflammation Game