Effektiv. Kooperativ. Kollegial.
Die interdisziplinäre Vorgehensweise ist bei Erkrankungen wichtig, die mehrere Organe betreffen. Sowohl bei Darm- als auch bei Hauterkrankungen können die Entzündungen auch Gelenke befallen und Schmerzen hervorrufen. Für eine effektive und zielführende Behandlung muss das Krankheitsstadium sowie die Aktivität in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Fachkliniken des Universitätsklinikums Erlangen regelmäßig beurteilt werden.
Der Einsatz hochauflösender Bildgebungsverfahren zeigt die Erkrankungen genauer und gibt schnell Aufschluss über den Krankheitszustand. Die enge Kooperation mit der radiologischen Abteilung des Uni-Klinikums bietet unseren Patienten eine rasche Terminvergabe für Magnetresonanz-, Computertomographie oder Röntgenaufnahmen und trägt einen großen Anteil zur Erweiterung des Wissens über chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen bei.
Erstvorstellungsformular
Die Hochschulambulanz | Die Privatambulanz | Die Studienambulanz | Die Station B2-2 |
Telefon: 09131 85-34742 | Telefon: 09131 85-33363 | Telefon: 09131 85-32093 | Telefon: 09131 85-33015 |
Fax: 09131 85-36448 | Fax: 09131 85-34770 | ||
E-Mail: m3hsa@uk-erlangen.de |
In Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die internistische Notfallaufnahme:
Telefon: 09131 85-35421