Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Erwachsene Patienten

Anmeldung

Bei Patienten über 18 Jahren mit dem Verdacht auf oder einer bereits bekannten seltenen immunologischen Erkrankung wird die Diagnosestellung und Therapie durch die Medizinische Klinik 3 geleitet.

Die Behandlung erfolgt im Rahmen eines ambulanten oder stationären Termins in unserer Klinik. Für eine Vorstellung in der Medizinischen Klinik 3 beachten Sie bitte folgende Informationen:

Ambulante Vorstellung

Stationäre Aufnahme

Sprechstunden

Für die Diagnostik und Therapie seltener immunologischer Erkrankungen stehen wir für Sie mit folgenden Sprechstunden zur Verfügung:

Autoinflammations-Sprechstunde:
In dieser Sprechstunde erfolgt die Behandlung von Patienten mit Morbus Still (AOSD), Familiärem Mittelmeerfieber (FMF) und weiteren autoinflammatorischen Erkrankungen.

Immunologie-Sprechstunde:
In dieser Sprechstunde erfolgt die Behandlung von Patienten mit primären Immundefekten und Immunschwäche-Syndromen.

Rheumatologie-Sprechstunde:
In dieser Sprechstunde erfolgt die Behandlung von Patienten mit Systemischer Sklerose/Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, Mischkollagenosen, Riesenzellarteriitis, ANCA-assoziierter Vaskulitis, Myositis und IgG4-assoziierten Erkrankungen.

Systemischer Lupus Erythematodus (SLE)-Sprechstunde:
In dieser Sprechstunde erfolgt die Behandlung von Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes.

Transitionssprechstunde in Kooperation mit der Kinderklinik:
In dieser gemeinsamen Sprechstunde der Medizinischen Klinik 3 und der Kinderklinik kümmern wir uns um Patienten, die das 18. Lebensjahr erreichen und somit von der Betreuung durch die Kinderklinik in die Erwachsenenrheumatologie wechseln.

Privatsprechstunde Medizinische Klinik 3:
In dieser Sprechstunde werden privatversicherte Patienten mit rheumatologischen Krankheitsbildern behandelt.

Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34742
Fax: 09131 85-36448
E-Mail: m3hsa(at)uk-erlangen.de

Privatambulanz
Telefon: 09131 85-33363
Fax: 09131 85-34770

Studienambulanz
Telefon: 09131 85-32093

Station B2-2
Telefon: 09131 85-33015

In Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die internistische Notfallaufnahme:

Telefon: 09131 85-35420