Neue Immuntherapien – kein Kortison mehr?
Bürgervorlesung am 28. Oktober 2024 über moderne Behandlungsansätze bei chronisch-entzündlichen und Autoimmunerkrankungen
Leinen los: Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen
Forschungsteam des Uniklinikums Erlangen und der FAU gelingt ein entscheidender Durchbruch
Weltweit erste CAR-T-Zell-Therapie bei einem Kind mit Lupus
Behandlung rettet 15-Jährige mit Autoimmunerkrankung SLE
Prof. Schett vom Time Magazine geehrt
Erlanger Immunologe gehört zu den 100 einflussreichsten Menschen im Themenbereich Gesundheit weltweit
Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt
Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen
Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird
Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft
Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft
Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Forschungsteam ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten
Fibroblasten lösen Entzündung auf
Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke
VR-App ist bestes digitales Event in Deutschland
„CARSLE VR App – Fighting Lupus“ stärkt Lupus-Betroffene
Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente
Kann man den Ausbruch von Rheuma verhindern?
Erlanger Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen
Immunzellen stärken die Knochen
Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt
CAR-T-Zellen als Heilung für Autoimmunerkrankungen?
Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie
Super-Code geknackt: zentrales Entzündungsprogramm entdeckt
Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen